Denise Schmaderer

Marketing Koordinatorin

Wie bist du bei SCHLEIFRING eingestiegen?
Ich kam direkt nach dem Studium zu SCHLEIFRING. Genauer gesagt: Nach meiner Ausbildung zur Werbekauffrau habe ich BWL studiert und noch als Werkstudentin in der Marketingabteilung begonnen. 2006 wurde ich als Marketingassistentin übernommen. Im September 2012 wurde ich schließlich zur Marketing Koordinatorin befördert und bin fachverantwortlich für das Marketing-Budget und meine Projekte.

Du kümmerst dich bei SCHLEIFRING um: Die Koordination und Umsetzung von Marketingprojekten innerhalb des Corporate Designs. Im PR-Bereich bedeutet das, ich bin der Erstkontakt für die Presse und die Öffentlichkeit. Meine Texte und Formulierungen gehen (mit Unterstützung der Fachabteilungen und nach Rücksprache mit der Geschäftsführung) an die Öffentlichkeit. Online betreue ich unsere Website und die Social-Media-Kanäle und unterstütze bei unserem Web-Shop und der SEO-/SEA-Kampagnen. Zudem habe ich die Webauftritte der Tochtergesellschaften im Blick. Zusammen mit dem Vertrieb kümmere ich mich um unsere Messeauftritte, national und international, inklusive der Messevideos und aller geplanten Highlights.

Was macht deinen Beruf aus?
Die bunte Mischung. Oft werde ich gefragt, ob es mich nicht reizt, mal etwas anderes zu machen, gerade weil ich so lange im Unternehmen bin. Nein, bisher nicht. Mein Job ist extrem abwechslungsreich: Heute ist es ein Image-Video, welches meine volle Aufmerksamkeit benötigt, morgen eine Social-Media-Kampagne, übermorgen ein VR-Projekt und dann muss im nächsten Atemzug der komplette Online-Shop auf den Kopf gestellt werden. Viele Projekte sind neu für mich, und wenn nicht neu, dann doch wieder ganz anders. Alles eine Frage der Organisation und der Kommunikation, beides liegt mir sehr und auch sehr am Herzen.

Wie ist die Abteilung, in der du arbeitest, aufgestellt?
Wir sind „two women in a boat“ [lacht]. Meine Kollegin und ich kümmern uns um das komplette Firmenmarketing (mit Unterstützung von Fachexperten und Agenturen) – beide aktuell in Teilzeit. Eine schöne Erfahrung bei SCHLEIFRING, dass man die Möglichkeit bekommt, seine Berufung weiterzuleben, auch mit Familie. Weiterentwicklung privat und im Job!

Was macht für dich die Zusammenarbeit erfolgreich?
Gegenseitiges Vertrauen und das Wissen, man ist nicht allein, egal was kommt. Wir können uns aufeinander verlassen und auf das Know-how und die Erfahrung des anderen zurückgreifen. So erzielen wir das bestmögliche Ergebnis, für welches Projekt auch immer.

Was war dein persönliches Highlight bisher?
Unsere Werkseröffnung in Fürstenfeldbruck 2010. Ein Firmenfest mit rund 600 Gästen, hohem Besuch und kirchlicher Segnung. Die komplette Organisation und Koordination aller unterstützenden Hände bis zum Zapfenstreich. Ich bin ehrlich ich war fix und fertig [lacht], aber happy, dass alles geklappt hat und wir ein wunderbares Fest hatten.

Wie würdest du SCHLEIFRING als Arbeitgeber bewerten?
SCHLEIFRING ist für mich nicht allein das Unternehmen, von dem ich pünktlich mein Gehalt beziehe und das eine Reihe an Benefits bietet. Wir sind eine Firmenfamilie. Viele Experten auf den jeweiligen Fachgebieten, die ihr Wissen teilen und vor allem auch bereit sind zu erklären. Ich, als Nicht-Technik-Experte, bin stets dankbar für die Geduld der Fachleute und diese wurde mir über die Jahre hinweg immer entgegengebracht – ausnahmslos.

Noch eine persönliche Frage zum Schluss. Wohin würdest du gerne reisen, wenn Zeitreisen möglich wären?
Mit dem Fluxkompensator in die Zukunft, um dann mit dem nötigen Wissen ins Hier und Jetzt zurückzukehren. Spannende Frage, die ich mir stellen würde: Kann ich etwas Entscheidendes verändern, um für später besser gerüstet zu sein? Gut geplant ist halb gewonnen, ein Blick in die Glaskugel wäre manchmal super hilfreich.