Sascha Berwanger
Gruppenleiter Kontaktmaterialien /
Head of Special Assembly
Wie bist du bei SCHLEIFRING eingestiegen?
Ich bin der erste im SCHLEIFRING Werk Kaufbeuren ausgebildete Lehrling. [lacht stolz] Im Jahr 2008 habe ich zunächst als Hilfsarbeiter angefangen und anschließend im September meine Ausbildung begonnen. Den erfolgreichen Abschluss als Zerspanungsmechaniker erreichte ich 3 Jahre später. Es folgten Arbeitsabschnitte in der Fräserei, bevor ich fest in die Arbeitsvorbereitung wechselte. Dort konnte ich berufsbegleitend nach 4 Jahren meinen Techniker abschließen und 1,5 Jahre Fürstenfeldbrucker Luft im SCHLEIFRING Hauptsitz schnuppern. Interessiert am technischen sowie am betriebswirtschaftlichen Hintergrund schloss ich meinen Betriebswirt berufsbegleitend ab und stiegt direkt als Gruppenleiter wieder im Werk Kaufbeuren ein.
Du kümmerst dich bei SCHLEIFRING um: Bei uns im Werk gibt es zwei große Bereiche: Die Montage und die Zerspanung. Ich kümmere mich um alles andere – Löten, Kleben, Gießen, Ringrollen, Quicksert und Elektroverguss. Sollte ich etwas vergessen haben, darum kümmere ich mich auch [lacht].
Was macht deinen Beruf aus?
Führungskraft ist eine Lebensaufgabe, jeden Tag zu 100%. Man ist nicht mehr nur für sich selbst verantwortlich, sondern für das Wohlbefinden des Unternehmens und der uns anvertrauten Mitarbeiter. Auch privat bleibt man immer irgendwie „der Chef“ und hat stets und gerne ein offenes Ohr.
Wie ist die Abteilung, in der du arbeitest, aufgestellt?
Aufgrund der Vielfältigkeit der verantworteten Bereiche ist entsprechend auch die räumliche Verteilung im Werk sehr großflächig. Die Qualifikation meiner Teams ist höchst unterschiedlich: Maschinen- und Anlagenführer sind die Tätigkeitsbezeichnungen, die ganz klassisch meinen Arbeitsalltag begleiten. Zu meinen Abteilungen gehören aber auch Quereinsteiger wie Bierbrauer, Landschaftsgärtner oder auch ein Hotelfachmann – alle Berufe haben durch ihre speziellen Vorkenntnisse ihre Daseinsberechtigung und bieten eine enorme Unterstützung bei den täglichen Herausforderungen.
Was macht für dich die Zusammenarbeit erfolgreich?
SCHLEIFRING Kaufbeuren lebt von guter Zusammenarbeit: Wir unterstützen uns gegenseitig, auch wenn wir für den Aufgabenbereich des anderen nicht verantwortlich sind. Wer Hilfe benötigt, ist nicht allein. So kommen wir uneingeschränkt voran, egal welches Projekt, egal welche Herausforderung - wir sind ein Team.
Was war dein persönliches Highlight bisher?
Mein persönliches Highlight war der Neubau von 2024. Wir konnten erstmalig unsere Bereiche so aufbauen, wie sie den aktuellen Anforderungen entsprachen. Der komplette Maschinenpark und die Mitarbeiter sind mit den Kundenanforderungen und den individuellen Projekten gewachsen und so auf dem derzeit modernsten Stand der Technik.
Seit wann arbeitest du bei SCHLEIFRING? Welche Erkenntnisse hast du in der Vergangenheit gewonnen?
Ich arbeite seit 2008 bei SCHLEIFRING. Das Unternehmen wächst stetig und passt sich an die geforderten Produktionstechniken an und entwickelt sogar neue, eigene Fertigungsverfahren. Bisher konnte unser Knowhow und unser fachspezifisches Wissen jeder Wirtschaftssituation standhalten.
Wie würdest du SCHLEIFRING als Arbeitgeber bewerten?
Ich bin sehr gerne Teil der SCHLEIFRING-Familie. Neben guten Kollegen habe ich hier auch Freunde gefunden. Alles in allem ist es die Gemeinschaft, die uns ausmacht. Wer will, kann mit der Firma zusammen wachsen, kann sich weiterentwickeln und fortbilden, solange das eigene Durchhaltevermögen mitmacht.
Eine persönliche Frage zum Schluss: Es ist Samstag 10:30 Uhr. Was machst du?
Idealerweise befinde ich mich irgendwo in den Bergen. Egal ob im Sommer am Felsen oder im Winter auf dem Snowboard.