Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer


Luft- und Raumfahrt

Königsdisziplin der Übertragungstechnik.

»Der Einsatz von Schleifringen in der Luft- und Raumfahrt ist die Königsdisziplin in der Übertragungstechnologie: Keine andere Entwicklung fordert unseren Erfindergeist mehr.«

Sicher in der Luft

Drehverbindungen in der Luftfahrt sind meist kompakte Sonderanfertigungen, die selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren müssen. Dazu gehören starke Temperaturschwankungen, Schock, Vibration oder radioaktive Strahlung. Besondere Anforderungen gelten auch im Hinblick auf Dokumentation, Qualifikation und Produktspezifikation. Die enge Abstimmung mit unseren Kunden – schon in der Entwicklungsphase – ist daher ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Luftraumüberwachung am Flughafen (ATC)

Unsere Schleifringe sind für das Air Traffic Control (ATC) rund um die Uhr im Einsatz. Absolut zuverlässig übertragen sie jegliche Radarsignale, um die genaue Position, Richtung und Geschwindigkeit von Flugzeugen im Flughafenluftraum zu übermitteln. Sie tragen entscheidend dazu bei, einen sicheren und effizienten Flugverkehr zu gewährleisten. Jederzeit.

Helikopter

Herausforderung in der Luft: Die anspruchsvollen Schleifringe, die in Helikoptern zum Einsatz kommen, übertragen meist Daten für Laser-Suchköpfe oder Infrarotkameras. Auch Helikopter sind, je nach Einsatz, extremen Bedingungen ausgesetzt. Die Datenübertragung der Infrarotkamera zum Beispiel ist komplex und erfordert eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit, vor allem bei Real-Time-Videoübertragungen.

Inflight Entertainment

Auch in Passagierflugzeugen sind Schleifringe auch mit an Bord, um das Inflight Entertainment zu ermöglichen. Damit können Fluggäste das Internet während des Fluges nutzen oder sich die Zeit mit den Spielfilmen vertreiben. Einige Fluggesellschaften bieten auch die Möglichkeit, Unterhaltungsinhalte über eine eigene App auf das persönliche Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop) zu streamen.

Große weiße Radarkuppel inmitten von Bäumen bei klarem Himmel.

Weltraumüberwachung
von der Erde aus

Im Weltall stellen einzigartige Bedingungen die Technik immer wieder vor große Herausforderungen. Gerade hier zählt das perfekte Funktionieren jedes einzelnen Bauteils: Ob Vakuum oder extreme Temperaturschwankungen – bei der Entwicklung und Herstellung individueller Schleifringe für die Bedingungen im Weltraum sehen wir Grenzen als Hürde, die es zu überwinden gilt.

Für die Sicherheit der Raumfahrt kommen Schleifringe auch am Boden zum Einsatz: zum Beispiel im Weltraumbeobachtungsradar TIRA (Tracking and Imaging Radar). Die Anlage im nordrhein-westfälischen Wachtberg ist mit einem Kuppeldurchmesser von 47,5 Metern das weltweit größte Bodenradarsystem außerhalb der USA. TIRA ist das einzige System, das vom Boden aus Objekte wie Satelliten in hoher Auflösung abbilden kann. Eingesetzt wird es, um Weltraumschrott präzise zu vermessen, Ausweichmanöver von Satelliten zu vermeiden oder ein außer Kontrolle geratenes Objekt abzubilden.

Wir legen großen Wert auf eine enge Abstimmung mit unseren Kunden – schon in der Entwicklungsphase. So lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen.