Innovative Technik hautnah erleben Ausbildung bei SCHLEIFRING
SCHLEIFRING bietet dir nicht nur eine zukunftsorientierte Ausbildung, sondern auch eine sichere Zukunft in einem wirtschaftlich stabilen Unternehmen. Bei uns stehen Qualität und deine Ausbildung an erster Stelle. Unsere top ausgestattete Lehrwerkstatt sorgt dafür, dass du immer auf dem neuesten Stand der Technik bist.
Das Beste: Die hervorragenden Übernahmechancen und die attraktiven Jobangebote nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung!
Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Unsere Ausbilder sind ausschließlich für unsere Azubis da und unterstützen dich bei jedem Schritt.
Bei uns bist du nie alleine – du arbeitest stets im Team mit anderen Azubis und profitierst von einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
- Dauer: 3 Jahre
- Inhalte: Der Ausbildungsbetrieb, die Geschäftsprozesse und Märkte, Informations-, Kommunikations- und Arbeitsorganisation, Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Personal, Fachaufgaben im Einsatzgebiet
- Jobs in den Bereichen: Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Personalwesen, Vertrieb sowie Marketing und Finanzen
- Mögliche Weiterbildungen: Ausbilder, Fachkaufmann (für verschiedene Fachrichtungen), Fachwirt (für verschiedene Fachrichtungen), Geprüfter Bilanzbuchhalter, Betriebswirt, Hochschulstudium der „Wirtschaftswissenschaft“
Was machen Industriekaufleute?
- Sie holen Angebote für den Einkauf von Waren, Maschinen, Rohstoffen und Dienstleistungen ein
- Sie verkaufen die hergestellten Produkte
- Sie verhandeln mit Lieferanten
- Sie arbeiten Kalkulationen und Preislisten aus
- Sie verhandeln mit Kunden
- Sie bearbeiten Bestellungen
- Sie arbeiten im Rechnungswesen
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
- Dauer: 3 Jahre
- Inhalte: Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen, Installieren und Konfigurieren von Netzwerken, Administrieren von IT-Systemen, Programmiermethoden, Testen von Systemen
- Jobs in den Bereichen: Maschinenbau, Fahrzeugbau, Stahl- und Leichtmetallbau, Gießerei
- Mögliche Weiterbildungen: geprüfter Industriemeister Metall, geprüfter Industriemeister Elektrotechnik, staatlich geprüfter Techniker Maschinentechnik, geprüfter Konstrukteur, technischer Fachwirt, Ausbilder
Was machen Fachinformatiker für Systemintegration?
- Sie statten Unternehmen mit Hardware aus
- Sie konzipieren und realisieren Netzwerke in Unternehmen und Organisationen
- Sie betreuen Computer- und Telekommunikationssysteme
- Sie sind Ansprechpartner für verschiedenste IT- Probleme
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Dauer: 3,5 Jahre
- Inhalte: Fertigkeiten und Kenntnisse in der Metall- und Kunststoffverarbeitung, mechanische Verbindungstechniken, Montage von Bauteilen, CNC-gesteuertes und konventionelles Drehen und Fräsen, Einführung in Pneumatik, Elektro-Pneumatik und Hydraulik
- Jobs in den Bereichen: Maschinenbau, Fahrzeugbau, Stahl- und Leichtmetallbau, Gießerei
- Mögliche Weiterbildung in den Bereichen: CNC-Technik und SPS-Technik, CAM/CIM-Technik, Wartung und Instandsetzung, Industrieroboter, 3D-Simulation
Was machen Zerspanungsmechaniker?
- Sie fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen
- Sie arbeiten meist mit CNC-gesteuerten Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
- Dauer: 3,5 Jahre
- Inhalte: Herstellung von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen, Einrichtung und Umbau der Produktionsanlagen, Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen, Reparatur- und Wartung
- Jobs in den Bereichen: Maschinenbau, Fahrzeugbau, Stahl- und Leichtmetallbau, Gießerei
- Mögliche Weiterbildungen: geprüfter Industriemeister Metall, geprüfter Industriemeister Elektrotechnik, staatlich geprüfter Techniker Maschinentechnik, geprüfter Konstrukteur, technischer Fachwirt, Ausbilder
Was machen Industriemechaniker?
- Sie organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe
- Sie sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind
- Sie bauen Maschinen oder ganze Anlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb
Deine Benefits bei SCHLEIFRING:
Eigene moderne Lehrwerkstatt
30 Tage Urlaub +12 Gleitzeittage
Jährliche Lohn- und Gehaltsanpassungen
Wäscheservice für die Arbeitskleidung
Azubi-Events
Kiste mit Lehrmaterialien zum Ausbildungsstart
Essenszuschuss
Deutschlandticket
Zusammenhalt von Anfang an Deine Kolleginnen und Kollegen bei SCHLEIFRING
Ganz persönlich! Über alle Berufsfelder hinweg transportieren Vroni, Max, Vitus und viele mehr, ihre Eindrücke zum Thema Ausbildung.
Die Interviews geben einen kurzen Einblick, was sie bewogen hat bei SCHLEIFRING zu starten, wie sie ihre Ausbildung wahrnehmen und was sie für die Zukunft planen.
Fühlen sie sich wertgeschätzt und gut aufgehoben und wollen sie im Unternehmen bleiben?
Wirf einen Blick hinter die Kulissen und werde schon jetzt Teil des Teams!
Das Besondere: Die eigene Lehrwerksatt, sehr kompetente Ausbilder, unsere Abteilungsdurchläufe in jedem Bereich des Unternehmens. Dazu kommen ein gutes Gehalt, Gleitzeitmöglichkeiten, und dass das Deutschlandticket zur Verfügung gestellt wird.
Luca Michalsky
19 Jahre, 2. Lehrjahr, Zerspanungsmechaniker
Darum bist du bei uns genau richtig
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Der Bewerbungsprozess bei SCHLEIFRING
- Bewirb dich online über unser Jobportal unter https://jobs.schleifring.de.
- Unsere Personalreferentin Andrea Reidel bespricht deine Bewerbung mit unseren Ausbildungsleitern.
- Du erhältst innerhalb von drei Tagen Rückmeldung von uns.
- Wir planen gemeinsam mit dir einen Kennenlerntermin. Du lernst unsere Personalreferentin Andrea Reidel, die Ausbildungsleiter und deinen Ausbildungsort persönlich kennen.
- Am Tag darauf melden wir uns bei dir, um deine Rückmeldung zu erhalten und besprechen die weiteren Schritte.
Du hast Fragen?
Unsere Personalreferentin Andrea Reidel nimmt sich gerne Zeit für deine Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsprozess.
Andrea Reidel
Personalreferentin
Telefon: +49 8141 403-401
E-Mail: andrea.reidel@schleifring.de