Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Zwei Mitarbeiter arbeiten an einem Arbeitsplatz für die Montage elektronischer Baugruppen. Mitarbeiterin arbeitet konzentriert an elektronischen Bauteilen in der Montage. Elektroniktechniker führt Lötarbeiten an einem spezialisierten Arbeitsplatz durch. SCHLEIFRING Mitarbeiterin bei der mechanischen Prüfung eines Elektronik-Bauteils. Zwei Mitarbeiter arbeiten an einem Arbeitsplatz für die Montage elektronischer Baugruppen.

Raum für Präzisionsarbeit und Technologiebegeisterung

Was das Arbeiten bei SCHLEIFRING so besonders macht? Wir entwickeln und fertigen Hightech- Komponenten, mit denen wir die Grenzen des technisch Machbaren immer wieder verschieben. Das ist ebenso herausfordernd wie zukunftsbewegend.

Offene Stellen

Auf einen Blick: Aufgaben- und Einsatzbereiche in der SCHLEIFRING Fertigung

Maschinen: In der Additiven Fertigung arbeiten wir mit vier verschiedenen Druckverfahren. Dafür stehen uns insgesamt acht Drucker zur Verfügung.

Materialien: Verarbeitet werden Materialien wie PA6 / PA11 / PA12GB (Polyamide), TPU, ABS, Keramik, Aluminium und Kupfer.

Werkstücke: Ein Drittel der hergestellten Teile wird für die Neuentwicklung von Produkten benötigt. Die restlichen 2/3 der Teile kommen in unseren Schleifringen zur Anwendung: zum Beispiel in Form von komplexen Halterungen, Abdeckungen, Faserführungen, als Gehäuse oder Fertigungshilfsmittel.

Offene Stellen

Drehen

Maschinen:

  • 1 konventionelle Drehmaschine (ohne Programm / ohne Automatisierung)
  • 6 NC-Zyklen Drehmaschinen (mit Programm / ohne Automatisierung)
  • 2 CNC-Dreh/-Fräsmaschinen (mit Programm und automatischem Werkzeugwechsel / Komplettbearbeitung)

Materialien: Wir können alle Aluminiumlegierungen, Edelstahl, legierte und unlegierte Stähle, NE-Metalle / Buntmetalle (Messing, Kupfer, Silber) sowie technische Kunststoffe ver- und bearbeiten.

Werkstücke: Wir fertigen Prototypen / Nullserien, Kleinserien sowie Serien mittlerer Losgrößen. Die Bandbreite der Bearbeitungen ist groß und reicht von der kleinsten Bearbeitungsgröße Ø 0,8 x 10 mm bis maximal Ø 880 x 1.460 mm.

Fräsen

Maschinen:

  • 1 konventionelle Fräsmaschine FP4 NC (Programmierung an Maschine)
  • 2 CNC 5-Achs Fräsmaschinen mit Palettenspeicher, externe Rüstplätze (mit Programm und automatischem Werkzeugwechsel)
  • Die Maschinen können während der Bearbeitung mithilfe der externen Rüstplätze und dem Palettenspeicher vorgerüstet werden. Dies erhöht die Spindellaufzeiten. Eine Herausforderung bei kleinen Losgrößen ist die Rüstoptimierung.

Materialien und Werkstücke: vgl. Drehen

Offene Stellen

Anspruch: Wir garantieren ein Höchstmaß an Präzision – μm genau. Dafür ergänzen wir die taktile Qualitätssicherung mittels 3D-Koordinatenmessung um die Oberflächenrauheitsmessung und ein Sichtprüfungsverfahren. Denn erst das perfekte Zusammenwirken von Menschen und Maschine ermöglicht Präzisionsteile der höchsten Qualitätsstufe.

Maschinen:

  • 1 Koordinatenmessmaschine – mit integriertem Präzisionsdrehtisch. Genauigkeit: 1μm +; Messbereich: Ø 1100 x 1100 x 600 mm; Zusatzausstattung: Integrierter Präzisionsdrehtisch; Software: Calypso
  • 3 handgeführte Koordinaten-Messsysteme: Keyence XM5000; Scan Max; Höhenmessgerät Tesa
  • 6 konventionelle Messarbeitsplätze

Prüfprozess: Wir dokumentieren und bemustern Prototypen und Einzelteile sowie Serien. Für die Abnahme einer Serie erstellen wir zunächst einen Erstmusterprüfbericht des IST-/SOLL- Zustandes, sodass wir grünes Licht für die Serienfertigung geben können. Zusätzlich durchlaufen alle Bauteile eine Sichtprüfung auf Beschädigungen, Risse oder Kratzer. Die meisten Bauteile durchlaufen die Qualitätssicherung mehrmals, um bei einer Zwischenprüfung und in der Endprüfung frühzeitig reagieren zu können.

Offene Stellen

Werkstücke: Module sind zylinderförmige Bauteile von Ø 10 mm bis ca. Ø 800 mm aus einzelnen Ringen, die in Kunststoff eingegossen werden, um Daten, Signale und Strom zu übertragen. Die Modulfertigung stellt das Herzstück eines jeden Schleifrings her: das Modul.

Verfahren: Die Bearbeitung erfolgt mit Kunst- und Naturdiamanten für eine makellose, spiegelähnliche Oberfläche. Als finaler Bearbeitungsschritt wird das Modul mit einer Goldschicht veredelt, um eine bessere Übertragungsqualität und Lebensdauer zu erzielen. Da das Modul essenziell ist für die Funktion des Schleifrings, kontrollieren wir jedes einzelne Modul zu 100 %.

Materialien:

  • Kunststoff
  • Messing
  • Silber
  • Gold
  • Kupfer

Fertigungsbereiche:

  • Widerstandspunktschweißen
  • Gießerei
  • Dreherei
  • Überprüfung der elektrischen Kontakte
  • optische Modulprüfung

Offene Stellen

Ziel: Vom Prototypen zum qualifizierten Seriengerät lautet das Ziel. Hochpräzise Schleifringe entstehen in den Montagebereichen in Teamarbeit sowie unter Einhaltung sämtlicher Prozessvorgaben und Normen.

Aufgabenspektrum: Das Aufgabenspektrum reicht von der Vor-/Endmontage elektromechanischer Komponenten bis hin zur elektrischen Prüfung:

  • über 220 verschiedene Varianten
  • bis zu 3.000 Einzelteile
  • über 1000 Löt- und Crimp-Verbindungen
  • bis zu 8 Wochen Montagezeit
  • bis zu 2 Wochen Prüfzeit und Kundenabnahmen

Anspruch: Mit Präzision, Zuverlässigkeit und sicherer Hand zum Hochtechnologie-Produkt.

Offene Stellen

Ziel: In diesem Bereich der Fertigung führen wir elektrische Prüfungen am Produkt so durch, dass die über die Prüfplanung festgelegten Merkmale nachgewiesen werden. Im Anschluss finden hier auch die Produktabnahmen mit den Kunden statt.

Vorgehen: Nach der eigentlichen Prüfung werden die Ergebnisse so dokumentiert, dass sie eindeutig nachvollziehbar sind. Wenn Fehler am Produkt erkannt werden, werden geeignete Korrekturmaßnahmen eingeleitet.

Offene Stellen

Aufgabenspektrum: Fachkräfte für Prozesstechnik übernehmen Tätigkeiten in allen Bereichen der Produktion:

  • Analyse von Produktionsprozessen und Ermittlung von Optimierungspotentialen
  • Erarbeiten von Lösungen zusammen mit den Fachbereichen (Produktion, Konstruktion, Entwicklung, Qualitätssicherung)
  • Umsetzung erarbeiteter Lösungen (Projektleitungen, Erstellen von Ausschreibungsunterlagen/Lastenheften, Lieferantensuche/-auswahl, Durchführen von Versuchen/Tests, Dokumentation, …)
  • Einführung/Schulung neuer Prozesse und Anlagen

Offene Stellen

Arbeitsvorbereitung – Aufgabenspektrum:

  • Erstellung von Fertigungsstücklisten auf Basis der Konstruktionsstücklisten in SAP
  • Erstellung von Arbeitsplänen in SAP, Detailarbeitsplänen und Prozessanweisungen
  • Anlegen von Rohmaterialien und Vorrichtungen
  • Umstellen von Materialarten in SAP (Eigen-/Fremdfertigung)
  • Abklärung und Einsteuerung von Nacharbeiten an Fertigungsteilen
  • Rückmeldung von prinzipiellen Fertigungsproblemen an Konstruktion und Entwicklung
  • Erfassung von Fertigungszeiten zur Anpassung von Arbeitsplänen
  • Erarbeitung neuer Prozesse und Hilfsmittel zur Fertigungsoptimierung

Produktionsplanung – Aufgabenspektrum:

  • Einplanung von Kundenaufträgen unter Berücksichtigung der aktuellen Auslastungs- und Beschaffungssituation
  • Dispositions- und Planungsverantwortung für Einzelteile, Baugruppen und Fertigwaren
  • Erarbeitung und Umsetzung von logistisch notwendigen Maßnahmen in Neuprojekten mit einer Vielzahl von Neuteilen
  • Regelmäßige Kapazitätsabstimmung mit den Fertigungsbereichen
  • Sicherstellung der Materialversorgung unter Optimierung von Verfügbarkeit und Lagerumschlag
  • Erarbeitung von Lieferplänen in Zusammenarbeit mit Vertrieb / Projektmanagement
  • Kontinuierliche Verbesserung logistischer Prozesse sowie Flexibilität in der Fertigung

Operativer Einkauf – Aufgabenspektrum:

  • Bestellen aller relevanten Kaufteile für die Fertigung
  • Terminverfolgung / Einholen von Auftragsbestätigungen
  • Eskalationen von Fehlteilen in Zusammenarbeit mit der Produktionsplanung und dem strategischen Einkauf

Lager / Logistik – Aufgabenspektrum:

  • Wareneingang, Warenausgang von Fertigteilen, Kaufteilen und verlängerten Werkbänken
  • Gewährleistung von fristgerechten Bereitstellungen und innerbetrieblichem Transport für Fertigung und Montage

Offene Stellen

Wir fördern die individuelle Weiterentwicklung:

Jeder Handgriff sitzt, Sie beherrschen Ihre Arbeit und erzielen Ergebnisse in höchster Qualität und Präzision. Damit Sie dieses Maß an Perfektion schnell und zielsicher erreichen, bieten wir Ihnen in der SCHLEIFRING Academy praxisnahe Trainings und fachliche Qualifizierungen an.

Fertigungstrainings

Sie lernen, wie Prozessanweisungen zu interpretieren und umzusetzen sind. Danach wissen Sie, welche Arbeitsschritte in welcher Reihenfolge durchzuführen sind, mit welchen Werkzeugen oder Hilfsmitteln und wie Sie die Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.

In diesem Modul vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in elektrischen Prüfverfahren, um die Funktion und Sicherheit von Leitungen zu gewährleisten.

Wälzlager verbinden zwei Teile beweglich miteinander und ermöglichen dabei Drehbewegungen, sie verringern Reibung und nehmen Kräfte auf. Den fachgerechten Einbau von Wälzlagern erlernen Sie in einer externen Schulung.

Schleifringe sind oftmals extremen Umweltbedingungen ausgesetzt. Dichtelemente sind für die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte daher entscheidend. Alles über deren Einbau erfahren Sie in einer externen Schulung.

Mithilfe modernster Klebetechnik verbinden wir unsere Bauteile dauerhaft, sicher und mechanisch beschädigungsfrei. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Trainingsmodul.

Löttechnik, speziell das Weichlöten, spielt eine zentrale Rolle in unserer Montage. Deshalb schulen wir das Weichlöten intern im Rahmen eines dreitägigen Trainings. Es folgt eine dreitägige externe Schulung, die mit einer Prüfung und einem Zertifikat abgeschlossen wird.

Einblicke in die
Fertigung

Verantwortung übernehmen heißt, Zukunft mitgestalten. Als international tätiges Technologieunternehmen setzt SCHLEIFRING auf langlebige Produkte, ressourcenschonende Prozesse und ein bewusstes Miteinander.
Unser Ziel: Innovation im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft.

Sascha Berwanger

Sascha Berwanger

Gruppenleiter Modulproduktion

Sascha Berwanger

Gruppenleiter Modulproduktion

Führungskraft ist eine Lebensaufgabe, jeden Tag zu 100%. Man ist nicht mehr nur für sich selbst verantwortlich, sondern für das Wohlbefinden des Unternehmens und der uns anvertrauten Mitarbeiter.

Zum Interview
Cristina Königseder

Cristina Königseder

Feinmechanikerin

Cristina Königseder

Feinmechanikerin

Zum Interview
Franz Weigl

Franz Weigl

Industriemechaniker

Franz Weigl

Industriemechaniker

Zum Interview

Branchen, in denen wir tätig sind

In der Luft- und Raumfahrt sind Schleifring-Konstruktionen extremen Bedingungen ausgesetzt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Präzision und technische Zuverlässigkeit. Als Hersteller entwickeln wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden individuelle Schleifringe, die diese hohen Anforderungen erfüllen.

Mehr erfahren

Für den medizinischen Fortschritt sind bildgebende Verfahren wie die Computertomographie unverzichtbar. Moderne CTs erzeugen enorme Datenmengen für hochauflösende Bilder. Diese werden von unseren eigens entwickelten CT-Schleifringen kontaktlos, schnell und zuverlässig übertragen – mit bis zu 340 Gigabit pro Sekunde.

Mehr erfahren

Je mehr Information, desto höher das Sicherheitsniveau. So lautet die Erfolgsformel für Schleifringe in Radar- und Aufklärungssystemen, in 360°-Überwachungsanlagen und Gepäckscannern. Wir setzen sie um, indem wir auf gleichbleibendem Bauraum immer mehr Technik für mehr Leistung und höhere Übertragungsraten unterbringen.

Mehr erfahren

Erneuerbare Energie aus Windkraft gehört zu den zentralen Bausteinen der globalen Energiewende. Für die Effizienz von On- und Offshore-Anlagen sind schnell und präzise verstellbare Rotorblätter essenziell. Energie und Signale dafür werden mithilfe unserer hochpräzisen Wind-Schleifringe zuverlässig übertragen.

Mehr erfahren

Die Anforderungen der Industrie an Schleifringe und Drehübertrager sind so vielfältig wie die Prozesse selbst. Wir entwickeln in Zusammenarbeit mit Kunden die individuell passende Übertragungslösung: ob kontaktlos und wartungsfrei, optimiert für kleine Bauräume oder kontaktierend und preiswert. Was zählt, ist das Ziel.

Mehr erfahren

Bereit für den nächsten Schritt?

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Wir bieten Ihnen spannende berufliche Perspektiven und begleiten Sie auf Ihrem beruflichen Weg. Entdecken Sie, wie Sie mit uns wachsen können – wir unterstützen Sie auf jedem Schritt Ihrer Reise.

Offene Stellen

Standorte

SCHLEIFRING hat rund um den Globus ein strategisches Netzwerk aus Produktionsbetrieben und Vertriebs- und Service-Niederlassungen aufgebaut. So sind wir möglichst nah bei unseren Kunden und können schnell helfen, ganz gleich bei welchem Anliegen.

Maisacher Straße 144
82256 Fürstenfeldbruck
Deutschland
sales@schleifring.de

Leonhard-Kluftinger-Str.1
87600 Kaufbeuren
Deutschland

Wuqing District
Tianjin City 301799
P.R. China
sales@schleifringchina.cn

222 Mill Road
Chelmsford MA 01824
USA
sales@schleifringna.com

68 West Commercial Ave.
Moonachie, NJ 07074
USA